Ehrliche Rezension zu Krisen meistern

by Susanne Kufeld (Autor)

In Zeiten globaler Krisen ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) unerlässlich. Dr. Patrick Gretes „Krisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung“ bietet einen praxisorientierten Leitfaden zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen. Das Buch erläutert die Analyse und Bewertung von Risiken, die Entwicklung krisenfester Geschäftsprozesse und die Integration von BCM in die Unternehmensstrategie. Es beinhaltet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fallstudien und innovative Werkzeuge, unter anderem den Einsatz von KI und die Berücksichtigung aktueller EU-Regularien wie NIS2 und CER. Mit Fokus auf nachhaltige Strukturen und die aktive Einbindung von Mitarbeitern, verhilft dieses Buch Unternehmen zu einer resilienten Unternehmenskultur und legt den Grundstein für eine sichere Zukunft.

Krisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick Grete
5 / 6 Bewertungen

Rezension Krisen meistern

"Krisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung" von Susanne Kufeld hat mich wirklich beeindruckt! Es ist kein trockenes Fachbuch, das man nur mit Mühe durchliest, sondern ein inspirierender Aufruf zum Handeln, der gleichzeitig praxisnahe Werkzeuge liefert. Die Autorin versteht es hervorragend, die Dringlichkeit von Business Continuity Management (BCM) in unserer heutigen, von Unsicherheiten geprägten Welt zu verdeutlichen, ohne dabei in Panikmache zu verfallen.

Stattdessen motiviert sie Führungskräfte und Verantwortliche auf allen Ebenen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern – sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das Buch ist kein detailliertes technisches Handbuch zur Implementierung eines BCM-Systems, sondern eher ein Denkanstoß, ein Katalysator für einen Prozess des Nachdenkens und der strategischen Planung. Es regt dazu an, die eigenen Sicherheitslücken zu identifizieren und die Resilienz des Unternehmens – und damit auch die gesellschaftliche Sicherheit – stärker in den Fokus zu rücken.

Besonders gut gefällt mir der Mix aus Theorie und Praxis. Kufeld präsentiert nicht nur die Notwendigkeit von BCM, sondern gibt auch konkrete Beispiele und Fragestellungen, mit denen man den eigenen Reifegrad und die Schwachstellen im Unternehmen analysieren kann. Die Berücksichtigung aktueller EU-Regularien wie NIS2 und CER ist dabei ebenfalls sehr wertvoll und zeigt, dass das Buch hochaktuell und auf dem neuesten Stand ist. Die Integration von KI als unterstützendem Werkzeug wird ebenfalls ansprechend und verständlich dargestellt, ohne zu technisch zu werden.

Was das Buch besonders lesenswert macht, ist die leicht verständliche Sprache und der positive, motivierende Ton. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, ohne zu überfordern. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die Fallstudien erleichtern das Verständnis und die Anwendung der beschriebenen Konzepte. Selbst als Mitarbeiterin einer Arztpraxis, wie ich, finde ich die praxisnahen Tipps zur Identifizierung und Priorisierung essenzieller Prozesse enorm hilfreich. Das Buch ist kein bloßes Sammelsurium von theoretischen Konzepten, sondern ein echter Leitfaden, der den Leser aktiv mitnimmt und zum Handeln befähigt.

Die Autorin vermittelt eindrucksvoll, dass BCM nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens ist. Es geht um mehr als nur den Schutz vor finanziellen Verlusten; es geht um die Sicherung der Existenz, den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität. "Krisen meistern" ist daher nicht nur eine Lektüre für Fachkräfte, sondern eine wichtige und empfehlenswerte Lektüre für alle Führungspersönlichkeiten, die die Zukunft ihres Unternehmens und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter ernst nehmen. Es ist ein Weckruf, der zum Handeln auffordert und gleichzeitig den Weg dorthin weist. Kurz gesagt: ein absolut empfehlenswertes Buch, das seinen Platz in jeder Unternehmensbibliothek verdienen sollte.

Informationen

  • Abmessungen: 13.97 x 1.88 x 21.59 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 326
  • Veröffentlichungsdatum: 2024

Inhaltsverzeichnis des Buches

  • Vorwort
  • Ziel und Nutzen des Buches
  • Einleitende Worte
  • KAPITEL 1: Wie sieht die aktuelle Welt aus?
  • KAPITEL 2: Ihre Schritt-fur-Schritt-Anleitung
  • Jenseits des Hypes: Schlaglichter auf Kinstliche Intelligenz
  • Auswirkungen von Kunstlicher Intelligenz (sowie der Weigerung gegen sie)
  • Auswirkungen von Kinstlicher Intelligenz fũr die Resilienz
  • Fazit
  • Der notwendige Wandel im Denken
  • Integration von Theorie U und dem systemischen Sicherheitsmodell in die Resilienzstrategie
  • KAPITEL 4: Phasen zur Implementierung eines BCM
  • Welche Vorschriften Leitlinien Standards gibt es?
  • Was ist BCM eigentlich genau?
  • Phase I: Start Einführung eines BCM
Mehr anzeigen

Vorschau Buch

Krisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick GreteKrisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick GreteKrisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick GreteKrisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick GreteKrisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick GreteKrisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick GreteKrisen meistern: Impulse für Business Continuity und Verantwortung: Mit einem Blickwinkel von KI im Kontext Resilienz von Dr. Patrick Grete